Niemand hätte gedacht, dass Maximilian als zweitgeborener Sohn eines verarmten Herzogtums in der Pfalz einmal der erste König von Bayern werden würde. Am wenigsten er selbst. Es war die Zeit der französischen Revolution, Napoleon drängte an die Macht und Österreich lauerte an Bayerns Grenzen. Und so waren die Herausforderungen beträchtlich, als der Herzog als Erbe des ungeliebten Kurfürsten Karl Theodor mit seiner zweiten, 20-jährigen Frau Caroline und vier Halbwaisen aus erster Ehe in München einzog. Zum Glück hatte er, der trinkfeste Schwerenöter, den engagierten Politiker Montgelas an seiner Seite und als Beraterin seine gebildete Frau, die sich im Gegensatz zu ihrem Mann nicht scheute, sich Napoleons Ränkespielen zu widersetzen.
Die Dozentin ist Autorin und Stadtführerin mit einem Faible für die Herrscher des 19. Jahrhunderts - und ihre kleinen und großen Geheimnisse.
Freitag, 24.06.22, 19 Uhr
Kunstschmiede der Künstlerkolonie
Wir würden uns wirklich sehr freuen, wenn Sie dabei wären!
Es gibt eine Abendkasse, wenn Sie aber vorher kurz anrufen oder mailen, reservieren wir Ihren Platz.
Was bringen mir regelmäßiges Wassertreten, ein Knieguss oder ein Armbad? Was muss ich dabei beachten und wann sollte ich es besser sein lassen?
Als ideales Gefäßtraining wirkt es auf den gesamten Kreislauf, das Blut sorgt für den Transport von Wärme, Sauerstoff, Hormonen und Nährstoffen und entsorgt gleichzeitig Schlackenstoffe und wirkt gegen Entzündungen. Entdecken Sie die Freude an Kneippanwendungen Wir üben im Freien an der Kneipp-Anlage in Brannenburg. Nach einer kurzen Einführung in die Theorie und Besprechung der einzelnen Anwendungen, wollen wir im praktischen Teil die Wirkung an uns selbst und miteinander üben und vertiefen.
Samstag, 25.06.22, 14:00 - 16:00 Uhr
Kneipp-Anlage Brannenburg
Karin Jehl
19,00 €
www.volkshochschule.de/ukraine
www.volkshochschule.de/weiterbildung-fuer-gefluechtete
Schulungen für Lehrkräfte und ehrenamtliche Helfer:
https://www.vhs-lernportal.de/schulungen
24.12. - 08.01.2022 Weihnachtsferien
28.02. - 04.03.2022 Faschingsferien
Volkshochschule Brannenburg
Rosenheimer Str. 5
83098 Brannenburg
Tel. 08034 - 38 68
Fax. 08034 - 9061-33
Email: info@vhs-brannenburg.de
Während des Semesters:
Montag-Freitag: 9.00-12.00 Uhr