1935 waren die "Ein Mensch"-Gedichte der gebürtigen Münchners Eugen Roth erschienen, die ihn als Lyriker weitum bekannt machten. Seine weiteren Lyrikbände, Gedichtzyklen, aber auch Prosasammlungen festigten seinen Ruf als ungemein lesenswerten Schriftsteller. Weil Roth seine Figuren in bisweilen aussichtslosen Lebenssituationen darstellte, wurde ihm von Kritikern ein "defensiver Pessimismus" nachgesagt, wobei er es aber ähnlich wie Wilhelm Busch verstand, durch eine witzig-hintergründige Art menschliche Fehler und Unzulänglichkeiten auch humorvoll zu behandeln. Nicht wenige seiner Bewunderer sagen, ihm gebühre schon längst ein Platz im "bayerischen Dichterhimmel". Sollte es den tatsächlich geben: Warum auch nicht?
Anmeldung erwünscht, Abendkasse.
Kursnr.: Q10007
Kosten: 8,00 €
freie Plätze/ Anmeldung möglich
Volkshochschule Brannenburg
Rosenheimer Str. 5
83098 Brannenburg
Tel. 08034 - 38 68
Fax. 08034 - 9061-33
Email: info@vhs-brannenburg.de
Während des Semesters:
Montag-Freitag: 9.00-12.00 Uhr