Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mo bilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des le bensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und un verzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Ver folgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offen heit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedin gung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Ge meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorien tierten Sprachunterricht. |
Seite 1 von 1
ab Do., 22.6., 19:00 - 21:00 Uhr
in Kunstschmiede der Künstlerkolonie, Schlossstraße 1.
Anzahl Treffen: 1 , Kosten: 8,00 €
Seite 1 von 1
Volkshochschule Brannenburg
Rosenheimer Str. 5
83098 Brannenburg
Tel. 08034 - 38 68
Fax. 08034 - 9061-33
Email: info@vhs-brannenburg.de
Während des Semesters:
Montag-Freitag: 9.00-12.00 Uhr