Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Ziele

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen,
um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesund
heitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit.
Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, posi
tive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung, Krisenbewältigung. Ziel ist die nach
haltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei
handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.

 

Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft/Vorträge/Exkursionen/Workshops >> Gesundheit/Ernährung/Wohlbefinden

Seite 1 von 1

freie Plätze/ Anmeldung möglich Führung: Wendelstein Observatorium

ab Fr., 7.7., 15:00 - 16:00 Uhr in Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
Anzahl Treffen: 1 , Kosten: 0,00 €

Das neue Teleskop auf dem Wendelstein wurde nach rund vier Jahren Planung und Bauzeit 2012 eingeweiht. Bis zu zehn Milliarden Lichtjahre weit kann man mit ihm ins All hinausspähen. Die Beobachtungen auf dem Wendelstein dienen u. a. der Analyse der Bewegungen von Galaxien, der Suche nach Dunkler Materie und der Untersuchung von schwarzen Löchern. Je nachdem, wie Sie den Tag gestalten, treffen wir uns in Brannenburg an der Talstation der Zahnradbahn oder auf der Bergterrasse (vor Bahnzugang). Die Führung findet nur bei guter Witterung statt bzw. wenn der Gipfelweg begehbar ist.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Geld für Zahnradbahn (ca. Euro 42 ohne Ermäßigung, Familien stark ermäßigt, siehe Internet)
Anmeldung erforderlich! Kinder ab Grundschulalter

auf Warteliste Führung: Wendelstein Observatorium

ab Fr., 14.7., 15:00 - 16:00 Uhr in Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
Anzahl Treffen: 1 , Kosten: 0,00 €

Das neue Teleskop auf dem Wendelstein wurde nach rund vier Jahren Planung und Bauzeit 2012 eingeweiht. Bis zu zehn Milliarden Lichtjahre weit kann man mit ihm ins All hinausspähen. Die Beobachtungen auf dem Wendelstein dienen u. a. der Analyse der Bewegungen von Galaxien, der Suche nach Dunkler Materie und der Untersuchung von schwarzen Löchern. Je nachdem, wie Sie den Tag gestalten, treffen wir uns in Brannenburg an der Talstation der Zahnradbahn oder auf der Bergterrasse (vor Bahnzugang). Die Führung findet nur bei guter Witterung statt bzw. wenn der Gipfelweg begehbar ist.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Geld für Zahnradbahn (ca. Euro 42 ohne Ermäßigung, Familien stark ermäßigt, siehe Internet)
Anmeldung erforderlich!

Seite 1 von 1

zurück zur Übersicht

freie Plätze/ Anmeldung möglich
freie Plätze/ Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Brannenburg    
Rosenheimer Str. 5 
83098 Brannenburg

Tel.  08034 - 38 68
Fax. 08034 - 9061-33
Email: info@vhs-brannenburg.de

 

 

Öffnungszeiten

Während des Semesters:

Montag-Freitag: 9.00-12.00 Uhr

VHS